„Ihr sollt ein Segen sein!“, sang der Frauensingkreis „Gleichgestimmt“, „ihr habt die Welt durch kleine Worte und Taten der Nächstenliebe immer wieder verändert“, bestätigte Domkapitular Thomas Pinzer und „die Pfarrei braucht euch heute und in Zukunft!“, lobte Diakon Christian Falter. Sie alle sprachen die Mitglieder des Frauenbundes Ergoldsbach an, der am Samstag, den 11. Oktober 2014 sein 60jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und einem Festabend feierte.
Die Fahne des Frauenbundes, eine brennende Jubiläumskerze und Frauen mit blauen Frauenbundtüchern prägten das Bild beim Festgottesdienst, den der ehemalige Diözesanbeirat Domkapitular Thomas Pinzer zusammen mit Diakon Christian Falter und dem evangelischen Pfarrer Jörg Gemkow in der Ergoldsbacher Pfarrkirche St. Peter&Paul feierte. Die Zelebranten waren von der „wunderbaren musikalischen Gestaltung“, so Domkapitular Pinzer, genauso angetan wie die Gottesdienstbesucher und erfreuten sich an Liedern wie „Du legst uns Frieden ans Herz“, „Meine Zeit steht in deinen Händen“ und „Gehe mit uns“. Gesungen wurden sie vom 1991 gegründeten Frauenbundchor „Gleichgestimmt“ unter der Leitung von Doris Summer-Stadler.
Das Lied „Eingeladen zum Fest des Glaubens“ legte Domkapitular Pinzer seiner Predigt zugrunde: „Eingeladen zum Fest des Glaubens ist die wohl kürzeste Beschreibung des Frauenbundes, zu dem alle, wirklich alle willkommen sind!“, meinte der Geistliche. Auch die Liedstrophe, dass die Eingeladenen gute Erfahrungen miteinander machen und Brot, Wein, Geld und Zeit teilen, treffe voll auf den Frauenbund zu, in dem eine gute christliche Gemeinschaft gepflegt werde. „Der Frauenbund übernimmt Verantwortung für eine friedliche, gerechte und für alle lebenswerte Welt; dafür danke ich herzlich und bitte euch, nicht nachzulassen“, appellierte er schließlich an den großen Frauenverband.
Nach dem Gottesdienst trafen sich Frauenbundmitglieder aller Generationen, die Vorstandschaft und ehemalige Vorsitzende sowie die Ehrengäste zu einem gemütlichen Beisammensein im wunderschön herbstlich geschmückten Pfarrheim. Die „jungen Frauen“ Christiane Hirsch und Miriam Biberger führten durch den Abend und ehrten Frauen, die sich in Vergangenheit und Gegenwart besonders aktiv in den Verein einbrachten, mit den Worten „Dank an alle, die dafür gesorgt haben, dass der Verein das ist, was er jetzt ist!“ Bei einer umfangreichen Bilderschau mit Aufnahmen aus den letzten 60 Jahren, moderiert von Eva Mittermeier, war klar zu erkennen, wer den Frauenbund aufgebaut, immer wieder vorangetrieben und mit neuen Ideen bereichert hat. Interessiert und amüsiert verfolgten auch Ergoldsbachs Bürgermeister Robold, der die Bedeutung des Frauenbundes für das Leben im Markt hervorhob, Domkapitular Pinzer sowie Diakon Falter als Vertreter des Pfarrteams die Entwicklung des Frauenbundes. Bezirksvorsitzende Brigitte Lugauer dankte dem Zweigverein für die Bildungsarbeit, Spendenfreudigkeit und die vielen geselligen Veranstaltungen, Cilli Huber als langjährige Führungskraft überraschte die Anwesenden mit einer umfangreichen Foto-Chronik. Das netteste Kompliment machte aber wohl der evangelische Pfarrer Jörg Gemkow: „Dass ich mit ihnen Gottesdienst feiern durfte, war geistige und geistliche Nahrung, das war ein wunderbares Geschenk.“