Kirchenmusikalische Höhepunkte an den Festtagen - viele Gläubige feiern Weihnachten in Ergoldsbach

31.12.2014

Wie im Betlehem fühlten sich die vielen Gläubigen an Weihnachten in der Pfarrkirche Peter&Paul in Ergoldsbach, als am Gewölbe in dem vom Christbaum beleuchteten Altarraum viele Sterne und der Stern von Betlehem aufleuchteten. Das Geschehen in Stall von Betlehem wurde in einem Krippenspiel musikalisch, in den Gottesdiensten mit ansprechenden Predigten und mit Kirchenmusik auf hohem Niveau gefeiert.

In der Kinderchristmette verkörperten die p&p Spatzen und Youngsters Hirten, Engel und die heilige Familie und spielten mit Musik und Gesang anschaulich die Herbergssuche, die Erlebnisse der Hirten auf dem Feld und die Geburt des Herrn nach.

Den musikalischen Part übernahmen in der spätnachmittäglichen Messfeier „CrescHembo“, in der Christmette dann die p&p singers und der Kirchenchor. Sie alle bejubelten die „Heilige Nacht“ und bekräftigten „Es ist ein Ros entsprungen“. „Ein musikalischer Hochgenuss“, so Pfarrer Stefan Anzinger, war am ersten Weihnachtsfeiertag der Auftritt des Kirchenchores zusammen mit Solisten, einem Streicherensemble und Professor Kunibert Schäfer an der Orgel. Kirchenmusikerin Benedicta Ebner hatte ihre Chöre perfekt auf diese Messe vorbereitet, so dass die „Missa in honorem Sancti Domini“, das „Transeamus“ und das „Weihnachtswiegenlied“ die Freude über die Geburt Christi förmlich spürbar machten.

 

Das Licht, das durch Jesus selbst in die Welt kommt, und die unermessliche Liebe Gottes zu uns, die sich in der Menschwerdung Christi zeigt, zogen sich wie ein roter Faden durch die Weihnachtspredigten von Pfarrer Stefan Anzinger. Er wünschte den vielen Gottesdienstbesuchern, dass das Licht von Betlehem, das Jesus symbolisiere, „in dieser heiligen Nacht viele wache, suchende und liebende Herzen finden möge!“ Das Jesukindlein in der Ergoldsbacher Pfarrkirche lade mit seinem Lächeln und den offenen Armen ein, mit Gott in Berührung zu kommen, denn „Gott hat uns eine leidenschaftliche Botschaft des Lebens gebracht, aber auch eine Botschaft, dass alle Gebrechlichkeiten, Feigheiten und Lügen in seiner Liebe geborgen sind. Lassen wir uns von diesem Gott berühren!“ An Jesus Christus, das wahre Licht, sollten inspiriert durch das Weihnachtsfest alle glauben, ihm vertrauen und es als Gottes Auftrag in der Welt erstrahlen lassen.

An den Weihnachtstagen wurden nicht nur in der Pfarrkirche, auch in allen Kirchen der Pfarrei mit Kaplan Jürgen Eckl, Pfarrvikar Aby, Diakon Christian Falter und Pfarrer Stefan Anzinger festliche Gottesdienste zur Geburt Christi gefeiert.

Text: Gerlinde Gahr, Foto: Elisabeth Kindsmüller