Klausurtag des Gesamtpfarrgemeinderates - Informationen und Anstoß zu verschiedenen Bereichen

18.05.2014

Einen ganzen Tag investierte der neu gewählte Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach gleich in seine erste Arbeitssitzung. Ein Schwerpunkt war dabei das Thema „Erwachsenenbildung“, zu dem Klaus Lehner, Geschäftsführer des Christlichen Bildungswerkes Landshut (CBW) mit interessanten Informationen und Hintergründen aufwartete.

Mit dem Wissen, dass in der heutigen Gesellschaft bei einer großen Auswahl jeder viele Rollen hat und dass es viele Lebensentwürfe für „katholisch“ gibt, dass sich Menschen verändern und sich mit einem Blick auf den gesamten Lebensraum dort verankern wollen, wo sie Beziehungen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung finden, konnte Klaus Lehner den Pfarrgemeinderäten die Herausforderungen an die heutige Bildungsarbeit anschaulich erklären. So gilt es einerseits, die Identität jeder einzelnen Pfarrei zu erhalten, andrerseits aber eine Identität der Pfarreiengemeinschaft zu schaffen. Pfarreien und Pfarrverbände sollen sich entwickeln, verschiedene Zielgruppen, beispielsweise Familien und Senioren sollen angesprochen werden und die von Zeitnot geplagten Seelsorger sollen entlastet werden. „Hier müssen wir vernetzt denken und handeln“, erklärte der CBW-Geschäftsführer, „denn verschiedenste Themen, Veranstaltungen und Projekte, bei denen Gruppen, Vereine und Pfarreien zusammenarbeiten, bieten die Chance, viele Menschen zu erreichen und Gemeinschaft zu fördern.“ Eine bessere Kooperation mit dem Bildungswerk und den Gruppen vor Ort will der Pfarrgemeinderat in den nächsten Wochen anstoßen und so den Ausspruch von Klaus Lehner „gesucht sind Pfadfinder, nicht Hürdensucher“ verwirklichen.

Das Gremium überarbeitete die seit 2007 geltende Gottesdienstordnung grundlegend. So wird in Zukunft in Ergoldsbach am Sonntagvormittag nur mehr ein Gottesdienst gefeiert. Die Ortskirchen werden gestärkt, da in den Filialen und Exposituren an Sonn- und Werktagen Messfeiern im Zwei-Wochenrhythmus eingeführt werden. Die Neuerungen werden ab dem neuen Pfarrbrief schrittweise eingeführt und zunächst ein Jahr erprobt.

Neu ist auch, dass das Ergoldsbacher Pfarrfest zwei Tage dauert: es beginnt bereits am Samstag, den 28. Juni mit einem Gottesdienst um 19 Uhr im Pfarrgarten, anschließend ist Biergartenbetrieb mit Open Air. Am Sonntag (29.06.) ist um 10 Uhr ein Gottesdienst im Freien, dann wird in gewohnter Manier bis in die Abendstunden gefeiert. Erstmals können heuer Essensmarken bereits vorab im Pfarrbüro gekauft werden.

Der Pfarrgemeinderat bemüht sich, die längst fällige Aktualisierung und Ergänzung der Homepage (www.pfarrei.ergoldsbach.net) voranzutreiben und die Ministranten- und Jugendarbeit mit neuen Impulsen wiederzubeleben. Pfarrer Stefan Anzinger und Sprecherin Gerlinde Gahr warben für die kostenlosen Busfahrten zum Katholikentag in Regensburg und ermunterten Helfer, beim Abend der Begegnung mitarbeiten. Auch das Spirituelle kam bei diesem Pfarrgemeinderatstag nicht zu kurz: die Räte beteten und sangen gemeinsam ein Morgenlob und schlossen den Tag mit einer Messfeier in der Johannes-von-Gott-Kapelle der Barmherzigen Brüder in Straubing, bei der die Ministranten der Behinderteneinrichtung und mehrere Bewohner begeistert dabei waren.

Text und Foto: Gerlinde Gahr