„Die Schafe waren so putzig!“, war die Meinung der jüngeren Gottesdienstbesucher, „schön, dass in unserer Kirche wieder was los war!“, urteilten Erwachsene. Alle waren begeistert vom Familiengottesdienst, den Kaplan Jürgen Eckl zusammen mit den Ministranten und Erstkommunionkindern und unterstützt von den p&p youngsters und Benedicta Ebner in Ergoldsbach (am 13.12.) und Bayerbach (am 21.12.) gestaltet hatte.
Im Gottesdienst drehte sich alles um die Hirten, die mit ihren Schafen auf dem Feld lagern. „Diese einfachen, weder reichen noch schönen Leute haben als einzige den Stern von Bethlehem wahrgenommen und sich dazu Gedanken gemacht. Sie waren mutig und sind der Aufforderung des Engels und dem Stern gefolgt“, fasste Kaplan Eckl das szenische Spiel der Kinder zusammen, die Hirten, zwei wollige Schäfchen und den Engel darstellten und sich die bevorstehende Geburt des Retters nicht entgehen lassen wollten. Der Geistliche bat die Gottesdienstbesucher, darunter viele Familien mit Kindern, die verbleibenden Tage im Advent zum Aufbruch zu nutzen: „Bereiten wir uns innerlich auf Weihnachten vor, folgen wir dem Stern und freuen wir uns auf Christi Geburt!“ Perfekt auf den Gottesdienst abgestimmt waren die Lieder des Jugendchores, die den „Stern über Bethlehem“ besangen und mit einer rappigen Version von „O Heiland reiß die Himmel auf“ überraschten. Symbolisch für den Stern, dem die Hirten folgten, verteilten die Ministranten an alle Gottesdienstbesucher Sterne aus Holz und Metall; diese hatten sie gemeinsam in den Gruppenstunden gebastelt.