Neue Gottesdienstordnung für Pfarreiengemeinschaft

20.05.2014

Da durch den Tod von Bischöfliche Geistlichem Rat Bartl Simbürger in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach ein Geistlicher weggefallen ist, hat sich der Gesamtpfarrgemeinderat mit einer Anpassung und Aktualisierung der Gottesdienstordnung für die beiden Pfarreien befasst. Das Ergebnis basiert auf der Grundlage, dass drei Priester in der Pfarreiengemeinschaft tätig sind. Die neue Gottesdienstordnung soll in den nächsten Wochen eingeführt und zunächst für ein Jahr getestet werden, so dass Erfahrungswerte für das gesamte Kirchenjahr gesammelt werden können.

„In all unseren Filialen kommt ein hoher Prozentsatz der Gläubigen zu den Gottesdiensten“, erklärte Pfarrer Stefan Anzinger dem Gremium, „daher möchte ich die Filialen stärken und dort mehr Gottesdienste anbieten.“ Dies wurde bei der Neuordnung berücksichtigt genauso wie verschiedene Erfahrungswerte zur Akzeptanz bestimmter Gottesdienstzeiten und –tage und die Fortbildungs- und freien Tage der Geistlichen, so dass in Zukunft folgendes Modell gelten wird.

An den Wochenenden sind jeweils sechs Messfeiern. Fest sind der Vorabendgottesdienst und die Sonntagsmesse in der Ergoldsbacher Pfarrkirche; in der Pfarrkirche Bayerbach bleibt es beim wöchentlichen Wechsel von Samstag abends und Sonntag vormittags. Alle zwei Wochen, wenn in Bayerbach der Vorabendgottesdienst trifft, ist dann in Greilsberg ein Sonntagsgottesdienst. Zusätzlich zu den Gottesdiensten in den beiden Pfarrkirchen ist am Sonntagvormittag im Zwei-Wochen-Rhythmus auch eine Messfeier in Langenhettenbach. Der Sonntagabend ist für die Filialen beziehungsweise die Expositur Kläham reserviert: hier wechseln sich 14-tägig Oberergoldsbach und Kläham bzw. Iffelkofen und Martinshaun ab. Zusätzlich soll auch einmal im Quartal eine Sonntagsmesse in den Filialen Dürrenhettenbach und Gerabach angesetzt werden. Die Abendgottesdienste beginnen während der Sommerzeit um 19 Uhr, im Winter um 18 Uhr. Die Messfeiern am Sonntagvormittag werden einheitlich um 9 Uhr beginnen.

Auch an den Werktagen wird für die Gottesdienste in den Filialen und Exposituren der Zwei-Wochen-Rhythmus eingeführt: montags wechseln sich um 19 Uhr Dürrenhettenbach und Langenhettenbach ab, dienstags dann Iffelkofen und Martinshaun. Auch in Gerabach wird zweiwöchentlich am Dienstag eine Messe gefeiert. Der Mittwoch ist alle 14 Tage für Greilsberg reserviert, zusätzlich einmal im Monat für Unterdörnbach und für die ewige Anbetung in der Ergoldsbacher Pfarrkirche. Weil der Donnerstag für viele der bessere Tag ist, werden hier abwechselnd in Kläham und Oberergoldsbach Messen gefeiert. Zugunsten der Filialen entfallen in Zukunft der Donnerstagsgottesdienst in Bayerbach und der Freitagsgottesdienst in Ergoldsbach. Ersatzweise wird in den Sommermonaten in der Bergkapelle der Herz-Jesu-Freitag mit einer Messe gefeiert. In der Ergoldsbacher Pfarrkirche wird dienstags um 14 Uhr eine Seniorenmesse gefeiert, donnerstags um 19 Uhr eine Abendmesse. Außerdem ist in Zukunft der Gottesdienst im Seniorenheim allwöchentlich am Montag um 15.30 Uhr. Mit Hinblick auf den Herz-Jesu-Freitag bleibt in Bayerbach die Messfeier freitags um 19 Uhr. Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion ist in beiden Pfarrkirchen außerdem der Donnerstagnachmittag (15.30 Uhr) für Wort-Gottes-Feiern reserviert.

Gerade das Zusammenlegen der Sonntagsgottesdienste von bisher 7.30 und 10 Uhr auf jetzt 9 Uhr wurde in der Vergangenheit während Urlaubs- und Krankheitszeiten und an Festtagen erfolgreich erprobt. Die Verantwortlichen weisen ausdrücklich darauf hin, dass es insbesondere bei den Beginnszeit des Sonntagvormittag-Gottesdienstes immer wieder mal Ausnahmen geben wird, so an Fronleichnam, beim Bierzeltgottesdienst, beim Pfarrfest, beim Annafest, am Misereorsonntag (Fastenessen) und bei der Erstkommunion. In der Urlaubszeit gibt es ein eingeschränktes Gottesdienstangebot, das rechtzeitig angekündigt wird.

Text: Gerlinde Gahr