Mit einer Priesterdichte wie selten und einer nicht ganz alltäglichen musikalischen Gestaltung feierten am Freitag (30.01) viele Gläubige aus dem ganzen Dekanat Rottenburg anlässlich des diesjährigen Dekanatstages in der Pfarrkirche St. Peter & Paul Ergoldsbach einen feierlichen Gottesdienst.
„Bei jedem Gottesdienst ist uns gewiss: der Herr ist hier bei uns!“, knüpfte Dekan Stefan Anzinger in seinen Begrüßungsworten an das Eingangslied an, das mit Orgel und Schlagzeug begleitet wurde. Verantwortlich für die Musik war Kirchenmusikerin Benedicta Ebner, das Singen übernahmen die p&p singers sowie die Kirchenchöre aus Ergoldsbach und Bayerbach, unter den Zuhörern war auch Diözesanmusikdirektor Dr. Christian Dostal. Mit abwechslungsreichen, traditionellen und modernen Liedern brachten die Chöre und Instrumentalisten die ganze Bandbreite an Kirchenmusik zu Gehör, die die Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach zu bieten hat.
Jesu Gleichnis vom Landwirt, der Getreide in den Acker sät und hofft, dass es von selbst wächst und reift, der erst wieder tätig wird, wenn die Frucht reif ist, interpretierte Dekan Anzinger in seiner Predigt. „Dieses Gleichnis ist eine große Ermutigung, Vertrauen und Geduld zu haben“, meinte er, „denn Gott ist in jedem am Werk.“ Die Menschen sind der Ackerboden, in dem Gott wirkt; egal ob der Mensch wach ist oder schläft, egal ob er es bewusst wahrnimmt oder zerstreut ist. Jesus ist es nämlich nicht egal, was die Menschen tun oder versäumen, er kümmert sich darum, dass das, was Eltern und Geistliche in ihren Bemühungen gesät haben, auch wie von selbst wächst. „Gott ist am Werk; haben wir doch Vertrauen!“, ermunterte der Geistliche abschließend seine Mitbrüder, die Priester, Diakone und pastoralen Mitarbeiter des Dekanates, und die ganze Gottesdienstgemeinde.
Mit dem Papstlied „Wer glaubt, ist nie allein“ und dem Bewusstsein, dass Gott bei den Menschen ist und sie auf ihn vertrauen können, endete dieser festliche Werktagsgottesdienst.