„Das heutige Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel ist ein Fest des Lebens und der Hoffnung, denn mit Maria dürfen wir einen Blick in den Himmel wagen!“, erklärte Kaplan Jürgen Josef Eckl den vielen Gläubigen, die (am 15.08.) zum Festgottesdienst anlässlich des Patroziniums in die Bayerbacher Pfarrkirche gekommen waren, den Sinn des Feiertages. Maria zeigt uns den Weg zum Himmel und bestätigt, dass jeder Mensch einen Platz bei Gott hat. Mit ihrem Magnifikat „Meine Seele preist die Größe des Herrn“ mahnt sie, dass Gott durch seine Größe den Menschen nichts von ihrer Freiheit nimmt, sondern „dass der Mensch nur groß ist, wenn er Gott in sein Leben lässt, seine Größe und die Einmaligkeit des Lebens akzeptiert und so schließlich von Gott erwartet seinen Platz im Himmel findet“.
Als Zeichen dafür, dass im Himmel alles blüht, brachten die Gläubigen bunte Kräuterbüscherl mit zur Kräuterweihe. Symbolisch war ebenfalls der Blumenschmuck: ein Meer an Blumen und Kräutern duftete im Gotteshaus. Für das festliche Gepräge der Messfeier war auch der Männerchor des Sängerbundes „d`Bayerbacher“ verantwortlich. Mit Liedern aus der „Waldler-Messe“, der „Schwarzen Madonna“ und der musikalischen Bitte „Mutter Gottes steh uns bei!“ erfreuten sie die Gläubigen und Kaplan Eckl, der selbst ein „Waldler“ ist.