Den vielen Besuchern nach zu urteilen, war der Wunsch nach einem Kirchenführer für die Expositurkirche St. Nikolaus in Greilsberg bei Bayerbach nicht nur bei Dekan Stefan Anzinger und Kirchenpfleger Thomas Koller groß. Mit einem festlichen Gottesdienst und einem gemütlichen Beisammensein unterm Kirchturm wurde am Sonntag (30.08.) die Fertigstellung der reich bebilderten und mit Informationen zur Kirchen- und Dorfgeschichte bestückten Broschüre gefeiert.
Die Hauptarbeit für den Kirchenführer leistete Kunsthistoriker Dr. Xaver Luderböck aus Reisbach, der Archive durchforstete und alte Aufzeichnungen sichtete, um schließlich die wichtigsten Informationen zur Entstehung und Ausstattung der Greilsberger Kirche zusammenzufassen. In einem kurzen Überblick stellte er den Gottesdienstbesuchern die markanten Eckpunkte vor. Er erwähnte den ersten Kirchenbau im 13. Jahrhundert, von dem die im Triumphbogen eingemauerten Steine mit Blatt- und Schlingenmuster erhalten sind, die Elemente, die in Gotik und Barock ergänzt wurden sowie den Anbau der Seitenkapelle mit darunter liegender Gruft. „Die heutige Ausstattung stammt größtenteils aus der Zeit ab etwa 1870 und wurde in den Kunstwerkstätten von Michael Mayer und E. Steiner in Landshut angefertigt“, erklärte der Fachmann und wies die aufmerksamen Zuhörer auf Stellen hin, an denen sich Kirchenmaler und Restauratoren dezent verewigt haben. „Die Kirche zeigt insgesamt ein einheitliches und geschlossen wirkendes Gesamtbild, das beim Besucher eine beeindruckende Wirkung hinterlässt“, fasst Dr. Luderböck im Kirchenführer seine Ausführungen zusammen.
Nach der letzten großen, im Jahr 2001 abgeschlossenen Renovierung stehen an der Turmfassade Sanierungsmaßnahmen an. Kirchenpfleger Thomas Koller informierte die Greilsberger: „An den Simsen ist der Putz locker. In den nächsten Wochen wird ein Gerüst aufgestellt und der Verputz wird ausgebessert.“ Auch auf die Errichtung eines Urnenkreises an der Friedhofsmauer westlich vom Leichenhaus ging Koller ein. „Hier entstehen würdevolle Urnengräber, für deren Gestaltung uns dankenswerterweise das Kreuz und der Grabstein des ehemaligen Schillergrabes überlassen werden.“
Den gelungenen Kirchenführer feierten die Greilsberger, Dekan Stefan Anzinger, der Männerchor des Sängerbundes „d`Bayerbacher“, der den Gottesdienst musikalisch aufgewertet hatte, sowie viele interessierte Gläubige anschließend am Kirchplatz, wo sie mit einem Glas Messwein auf ihre Nikolauskirche und den Zusammenhalt des Dorfes anstießen.
Wer sich selbst gerne ein Bild von der schmucken Nikolauskirche machen will, hat dazu bei den Gottesdiensten in der Expositurkirche, die im 14-tägigen Rhythmus jeweils sonntags und mittwochs gefeiert werden, eine gute Gelegenheit. Gruppen können sich zu einer Kirchenbesichtigung bei Familie Lehner (Telefon 08774/436) oder bei Familie Koller (Telefon 08774/497) anmelden.