Kirchenpatrozinium der Filialkirchengemeinde Langenhettenbach - am Sonntag Marsch nach Maria Hilf

10.07.2015

Mit dem Apostel Petrus, dem Patron der Filialkirche, feierten am Sonntag (28.06.) die Langenhettenbacher ihr Kirchenpatrozinium. Pfarrvikar Aby Mannoor erläuterte in seiner Ansprache, dass die Heiligen Petrus und Paulus zwei ganz unterschiedliche Menschen waren, die für ein und dieselbe Kirche stehen, die sich gerade wegen ihrer Gegensätzlichkeit ergänzen. Die Bedeutung dieser gegenüberstehenden Pole Peter und Paul verglich der Geistliche anhand einer Gitarre, bei der die Saiten zwischen zwei gegenüberlegenden Polen eingespannt werden. Nur durch die richtige Spannung entstehen Töne. „Damit das Evangelium in seiner ganzen Fülle erklingen kann, brauchen wir diese beiden gegensätzlichen Apostel, die der Sache Jesu dienten, sie sind uns Vorbilder!“, meinte Pfarrvikar Aby und legten den Gottesdienstbesuchern ans Herz: „Petrus und Paulus machen uns Mut, unsere Fähigkeiten und Begabungen in die Kirche einzubringen. Sind sie bereit, unsere Saite für die Melodie der Kirche zum Klingen zu bringen?“

Zum Klingen brachten die Langenhettenbacher ihr Gotteshaus insbesondere beim abschließenden „Großer Gott wir loben dich“, zu dem auch die Kirchenglocken läuteten.

Am Sonntag (05.07.) werden die Langenhettenbacher erneut die Gitarrenmelodie der Kirche erklingen lassen. Sie brechen um 12.30 Uhr beim Ortseingang auf zur Wallfahrt nach Maria Hilf, wo gemeinsam mit weiteren Pilgern eine Andacht bei der Waldkapelle gefeiert wird.

Text und Foto: Gerlinde Gahr