Musik im Advent stimmt 500 Zuhörer auf Weihnachten ein - Spenden bei gemütlichem Konzertausklang

06.12.2015

Mit bekannten Adventsliedern und Klassikern aus früheren Adventskonzerten, aber auch mit für diesen Anlass komponierten oder neu arrangierten Liedern begeisterten Kirchenmusikerin Benedicta Ebner und ihre fünf Chöre der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach am Sonntag (06.12.) bei „Musik im Advent“ die Zuhörer. Ebenso großen Zuspruch fand anschließend der kleine Adventsmarkt, mit dem die Sänger soziale Zwecke unterstützen.

 

„Anders als in der Pfarrkirche war es schon“, meinten einige Besucher nach 80 Minuten Adventsmusik. Dabei ging es nicht um die Auswahl der Lieder, das hohe Niveau des Gesangs oder das Engagement der einhundert Sänger, sondern um Stimmung und Akustik. Andrerseits geht es in der Parkkirche etwas lockerer zu. Da stört es nicht, wenn beim Stellungswechsel der Chöre der Holzboden knarrt, wenn junge Konzertbesucher ihre weihnachtliche Vorfreude mit anderen teilen oder Dekan Stefan Anzinger bei seinen Gedankenimpulsen ohne Mikrofon auskommen muss; da klatschen die Zuhörer sogar bei der fröhlichen „Jingle churchbells“- Zugabe im Takt der Glocken mit.

Geteilt haben Benedicta Ebner und die P&P Spatzen, die p&p youngsters und p&p singers sowie die Kirchenchöre Peter & Paul Ergoldsbach und Mariä Himmelfahrt Bayerbach ihre Freude an der Musik mit den gut 500 Zuhörern, die die Parkkirche an ihre Kapazitätsgrenzen brachten. Advents-Klassiker wie „Tochter Zion“ (Kißlinger), „Freuet Euch“ (Heizmann), „As we prepare“ (Anonymus) und „Gott ist ganz leise“ (unbekannt), die in unterschiedlicher Chorzusammensetzung, mit Instrumentalbegleitung oder a cappella präsentiert wurden, wechselten sich mit modernen Songs, von Ebner für ihre Chöre umgeschrieben, ab. So beschwörten Spatzen und Youngsters „Bald geborn wird das Himmelskind“ es glänzten die singers mit „Only God“ (frei nach Enja), die youngsters bekräftigten „One of us“ (nach Osborne) und bildeten bei „All I want for christmas“ (Carey und Ebner) den perfekten Hintergrund-Chor für Kay Schrembs. Dieser hatte bei „Frohe Weihnacht“ (Lennon, eingedeutscht von Ebner) seinen alljährlichen Solo-Auftritt. Soli übernahmen auch Hermann Kammermayer beim abschließenden „Cohen-Halleluja“ aller Chöre sowie Benedicta Ebner bei ihrer Chorinterpretation von „Es wird scho glei dumpa“. Zum Lieblingssong der Chöre und auch der Besucher entwickelte sich Ebners Neukomposition „Hoffnungsstrahl“, bei dem die Sänger hinterfragten, ob Weihnachten und die Geburt des Herrn auch heute tatsächlich noch „Stille Nacht, heilige Nacht“ bedeuten.

Nach langanhaltendem Applaus und zwei Zugaben standen die Chorsänger und ihre Familien am Vorplatz der Park-Kirche beim „romanischen Adventsmarkt“ hinter den Theken. Bei Punsch und Lebkuchen, Bratwurstsemmeln und selbstgemachten Schnapserln unterhielten sich Zuhörer und Sänger, Ergoldsbacher und Bayerbacher noch lange über „Musik im Advent“, die Innenrenovierung der Pfarrkirche, für die die Spenden der Konzertbesucher gedacht waren, und natürlich über Weihnachten.

 

Text: Gerlinde Gahr, Fotos: Barbara Deifel