Ein Pfarrer, der während der Predigt Seifenblasen bläst, eine Pfarrgemeinde, die die Hände fest ineinander verschränkt, Geistliche, die für den guten Zweck seifenwassertriefende Rutschpartien hinlegen; das sind nur einige Höhepunkte des Pfarrfestes, das die Pfarrei St. Peter & Paul Ergoldsbach am Sonntag (28.06.) anlässlich des Kirchenpatroziniums feierte. Viele Ehrenamtliche waren stundenlang im Einsatz, mehrere Hundert Besucher waren begeistert.
Während der Auftakt des Pfarrfestes mit dem Ministrantenfest am Vorabend noch von einem Gewitter beeinträchtigt war, herrschte am Festsonntag in jeder Beziehung eitel Sonnenschein. Im Sonnenschein glänzten bei der Predigt die Seifenblasen, die Dekan Stefan Anzinger als Gleichnis für Augenblicke im Leben, die glücklich machen und die man festhalten will, in die große Zahl der Gottesdienstbesucher pustete. „Miteinander und Füreinander “, bezog er sich auf das Motto des Festtages, „wollen wir immer wieder versuchen, viele Erfahrungen auch mit Gott zu machen, uns an diesen zu erfreuen und in Erinnerung zu behalten.“ Miteinander zelebrierten Pfarrer Anzinger, Kaplan Jürgen Josef Eckl und Pfarrvikar Aby Mannoor den Gottesdienst, miteinander und füreinander übernahmen die p&p Spatzen, Youngsters und der Kirchenchor unter der Leitung von Benedicta Ebner den musikalischen Part, miteinander sangen viele Kinder das bewegte Lied „Wir klatschen mit den Händen“. Die Gesamtpfarrgemeinderatssprecher Gerlinde Gahr und Alfons Woidy spekulierten laut „Wer hat wohl was miteinander?“ und eröffneten das Pfarrfest, bei dem den ganzen Tag über reger Betrieb an den Verpflegungsständen, am Losstand und in der Kreativ-Werkstatt der Eltern-Kind-Gruppen herrschte. Viele ließen sich bei einer „Baustellenführung“ von Architekt Michael Feil die Fortschritte bei den Arbeiten zur Innensanierung der Pfarrkirche erläutern. Nachdem der Frauenbund 100 Kochbücher- Bausteine für diese Maßnahme verkaufen konnte, dürften auch die Finanzen gesichert sein.
Neben dem Entenrennen, dem gar nicht so leichten Pfarrfestquiz und einer Spendenübergabe an „Stille Hilfe“ aus einer Gottesdienstkollekte, ergab sich am Abend aus einer Wette heraus ein weiterer einmaliger Pfarrfesthöhepunkt, bei dem Dekan Anzinger und Kaplan Eckl kräftig ins Schleudern kamen. Sie rutschten artistisch und teils elegant auf einer mit Seifenwasser getränkte Plane und begeisterten damit nicht nur Landrat Peter Dreier und seine Frau Petra.
„Mich haben am Montag noch viele Leute angesprochen, dass das Pfarrfest dieses Jahr besonders schön war!“, strahlt Pfarrer Anzinger. „Ich sehe es genauso und bin den vielen Helfern für ihr Engagement dankbar.“