Segen für Urnengräber - Patrozinium der Nikolauskirche

06.12.2015

Am Sonntag (06.12.) feiert die Expositur Greilsberg das Patrozinium ihrer Nikolauskirche mit einem Festgottesdienst. Ein weiterer Grund zum Feiern ist die Fertigstellung der Urnengräber, bei deren Gestaltung sich die Kirchenverwaltung mit viel Ideenreichtum und Arbeitskraft eingebracht hat.

    

„Urnenstehlen gefallen uns nicht und für eine Urnenwand müsste unsere Friedhofsmauer aufwändig umgestaltet werden“, begründet der Kirchenpfleger der Expositur Greilsberg Thomas Koller die Suche nach einer anderen Möglichkeit für Urnenbestattungen. Zusammen mit Steinmetz Braun aus Altheim fanden die Greilsberger mit Urnenkreisen schließlich eine optisch ansprechende, würdige Lösung, für die die Kirchenverwaltung von vielen Friedhofsbesuchern positive Rückmeldungen bekommt.

Erfreulicherweise sind die Urnenkreise nicht nur optisch, sondern auch finanziell eine wunderbare Sache. Mit viel Eigenleistung, der Mitarbeit des Greilsberger Landschaftsgärtners Stephan Neumeier, einer Geldspende und einer großen Sachspende belaufen sich die Kosten auf knapp 13.000 Euro, die aus der Greilsberger Friedhofskasse finanziert werden. In die Beratungs- und Planungsphase für die Urnenkreise fiel nämlich genau die Auflösung des ehemaligen Schillergrabes am Greilsberger Friedhof. Da die Nachkommen der Familie in München wohnen und die Verbindung nach Greilsberg auch altersbedingt lösen, wurde der Grabplatz nicht mehr verlängert, die Kirchenverwaltung wurde um Rat bei der Entsorgung des Grabsteines gefragt. Statt Stein und Grabkreuz zu entsorgen, wurde alles von Steinmetz Braun nach den gemeinsam erarbeiteten Vorschlägen aufbereitet und zu einem würdigen Bestattungsort arrangiert.

Mittelpunkt der beiden Halbkreise, in denen Platz für insgesamt 32 Urnen ist, sind zwei helle Steine, in die ein goldenes „Alpha“ und „Omega“ gemeißelt sind. Bindeglied ist das schmiedeeiserne, auf einem hellen Sockel angebrachte Kreuz mit der Mut machenden Inschrift „Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung.“ „Geplant ist, dass die Urnengrabplatten einheitlich beschriftet werden, so dass dieser Begräbnisort stimmig und würdig ist“, erklärt Kirchenpfleger Koller.

Am Sonntag (06.12.) werden die mittlerweile weit über Greilsberg hinaus beachteten Urnenkreise von Dekan Stefan Anzinger gesegnet. „Neben einem informativen Kirchenführer, dessen Auflage wir im Sommer gefeiert haben, ist die Segnung der Urnenkreise ein weiterer Höhepunkt für Greilsberg“, freut sich Thomas Koller. „Ganz bewusst ist die Segnung am Tag des Kirchenpatroziniums, dem Festtag des Heiligen Nikolaus, unseres Kirchenpatrons.“ Die Segnung erfolgt im Anschluss an den Festgottesdienst, der um 9 Uhr in der prächtig geschmückten Kirche gefeiert und vom Männerchor des Bayerbacher Sängerbundes musikalisch gestaltet wird.

Text und Fotos: Gerlinde Gahr