48 Kinder erstmals am Tisch des Herrn - Kinder- und Jugendchor begleitete Festgottesdienst

24.04.2016

„Liebe, die sich klein macht, Liebe die dient“, ist die musikalische Umschreibung des Mottos „Eine Liebe, die sich gewaschen hat“, unter dem dieses Jahr die Erstkommunion der Pfarrei St. Peter & Paul Ergoldsbach stand. Am Sonntag (24.04.) traten dort 48 Buben und Mädchen erstmals an den Tisch des Herrn und erfuhren Gottes Liebe in einem kleinen Stück Brot.

„Jesus zeigt uns seine übergroße Liebe, indem er sich klein macht und uns dient“, nahm Dekan Stefan Anzinger zu Beginn des Gottesdienstes Bezug auf die Fußwaschung Jesu an seinen Jüngern an und ergänzte. „Und Jesus zeigt uns seine übergroße Liebe in der heiligen Kommunion, wenn er sich uns in einem kleinen Stück Brot hingibt.“ Dieses kleine Stück Brot empfingen die Kinder andächtig, ehrfürchtig, neugierig und ein kleines bisschen stolz aus den Händen von Pfarrer Anzinger und Kaplan Jürgen Josef Eckl und besiegelten damit ihre lebenslange Freundschaft mit Gott. 

Zuvor erklärten die Geistlichen den Kindern nochmals die Geschehnisse im Abendmahlsaal und ließen dabei auch Petrus und einen Jünger zu Wort kommen. Diese Beteiligten waren sich einig, dass „nicht Gottes Sohn, sondern Diener zum Füße waschen da sind“. Nur ein neugieriger Esel erkannte: „Jesus ist anders, er ist sich nicht zu schade für schmutzige Arbeit. Ob die Menschen verstehen, was er damit sagen will?“ Genau das erklärte Dekan Anzinger den vielen Gottesdienstbesuchern dann: „Die Fußwaschung ist ein Liebesdienst Jesu an seinen Jüngern, ein Zeichen dafür, wie sehr er sie und alle Menschen liebt. Er macht sich klein, um anderen zu helfen, für sie zu leben und immer für sie da zu sein. Und das ist eine Liebe, die sich gewaschen hat!“

Mit dieser „Liebe, die du in unser Herz schickst“, so die Chöre unter der Leitung von Benedicta Ebner, entzündeten die Kinder ihre Kommunionkerzen an der Osterkerze und erneuerten ihr Taufversprechen. Sie beteten für alle Mächtigen, dass sie den Menschen dienen sollen, für alle ehrenamtlich Dienenden um Freude an ihrer Aufgabe, für die, die mit ihrem Dienst für andere Menschen da sind, dass sie darin nicht müde werden und auch für sich selbst, dass sie nach Gottes Vorbild leben und seine Liebe weitergeben können. Anschließend brachten die Kinder die Gaben zum Altar, um den sie sich versammelten und in der Kommunion mit der sich klein machenden, stärkenden Liebe Gottes beschenkt wurden.

„Haltet die Verbindung zu Gott auch nach der Erstkommunion aufrecht und lasst euch von ihm in der Eucharistie beschenken!“, bat Dekan Anzinger die Kinder und ihre Angehörigen, ehe der Festgottesdienst mit dem vielstimmigen „großer Gott wir loben dich“ und freudigem Orgelbrausen ausklang.

Zum Abschluss der Erstkommunionvorbereitung und –feier und zur Vertiefung der großen und lebendigen Freundschaft mit Gott machten alle Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach am Montag (25.04.) einen Ausflug nach Straubing, wo sie bei einem Gottesdienst in der Johannes-von-Gott-Kirche bei den Barmherzigen Brüdern erneut eintauchten in „Gottes Liebe, die sich gewaschen hat“.

Text: Gerlinde Gahr, Fotos: Barbara Deifel