Day of Mercy berührt und begeistert Bayerbacher Grundschüler

25.03.2016

Was Barmherzigkeit bedeutet, wie sie auch im Schulalltag gelebt und wie sie dargestellt werden kann, erlebten die Kinder der Bayerbach Grundschule (am Donnerstag, den 17.03.) beim „Day of Mercy“. „Die Kinder ließen sich von dieser Thematik unglaublich berühren“, berichtet Religionslehrerin und Initiatorin Kirstin Weber begeistert vom Barmherzigkeits-Engagement der Schüler.

Den „Day of Mercy“ hat Diözesanbischof Rudolf im Rahmen des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit für alle Schulen ausgerufen, damit Schüler zeigen, wie man Barmherzigkeit im Alltag leben kann. Daher erklärten Kirstin Weber und Kinder schon bei der Morgenandacht: „Selbst wenn so manches Werk der Barmherzigkeit alt und verstaubt klingt, gilt es für die Gegenwart genauso.“ So beinhaltet das Werk „Durstige tränken“ auch den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, und „Nackte kleiden“ kann man auch, wenn man Menschen, die sich nackt fühlen, tröstet und beisteht.

Jede Lehrkraft und mehrere Mamas betreuten nun Workshops, in denen sich die Kinder ganz nach ihren Interessen mit Barmherzigkeit auseinandersetzten. Die einen gestalteten in Anlehnung an das Vorbild in vielen Kirchen eine Pforte der Barmherzigkeit, andere bastelten herzige Geschenkideen. Es wurden Karten gestaltet, herzige Lieder gesungen und begleitet, die Werke der Barmherzigkeit auf Flaggen gemalt, und für das Werk „Hungrige speisen“ gemeinsam eine gesunde Pause vorbereitet. Viel Spaß hatten die Kinder bei den Gemeinschaftsspielen ohne Sieger und beim Bilderbuch „der eigensüchtige Riese“, das in ein kleines Theaterstück umgewandelt wurde. „Den ganzen Vormittag und auch bei der abschließenden Vorstellung der Arbeiten in der Aula waren die Kinder sehr interessiert und engagiert, sie gingen liebevoll miteinander um und machten für mich Barmherzigkeit spürbar!“, lobte Kirstin Weber ihre eifrigen Schüler.

Vieles vom „Day of Mercy“ bleibt in den Herzen der Schüler, die großen Objekte bleiben im Schulhaus. Und noch vor den Pfingstferien ist an der Grundschule ein Flohmarkt geplant, bei dem die Bastelarbeiten für einen guten Zweck verkauft und die einstudierten Lieder und das Theaterstück aufgeführt werden. Denn auch das gehört zu den Werken der Barmherzigkeit: ich höre dir zu und teile mit dir.

Text und Foto: Gerlinde Gahr