Kirchenmaus bei Erntedank-Gottesdienst - guter Absatz bei Eine-Welt-Waren

25.09.2016

„Hallo Amalie!“ begrüßten beim Erntedankgottesdienst am Sonntag (25.09.) in der Pfarrkirche Bayerbach die vielen mit Erntegaben ausgestatteten Kinder begeistert eine ungewöhnliche Kirchenbesucherin: die Kirchenmaus Amalie. Zusammen mit Kaplan Jürgen Josef Eckl und den Kindergartenkindern erklärte die gurkenverliebte Maus, warum Danken wichtig ist.

Als die festlich gekleideten Kindergarten- und Grundschulkinder mit Kaplan Eckl und den Ministranten in einer bunten Ernteprozession zur Kirche zogen, ahnten sie noch nichts von Amalie, die bei ihrem Predigtauftritt auch den Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Zunächst galt die Aufmerksamkeit dem Erntedankschmuck, den Ingrid Etzstaller und ihre Helferinnen liebevoll angefertigt hatte. Samenbild und Kürbis-Obstkörbe sowie abwechslungsreich befüllte Gemüsekörbe zogen die Aufmerksamkeit der Kinder genauso an wie Zuckerrüben und Mais, so dass sie bei der Predigt sofort Auskunft über die vielen Erntegaben geben konnten. Sie verstanden auch, warum das Erntedankfest gefeiert wird: „Weil wir wissen, dass nichts selbstverständlich ist und dass da einer ist, der auf uns Menschen und die Erde schaut; der all das, was wir sehen, gemacht hat und der will, dass es uns gut geht.“ Die Vorschüler des Kindergartens formulierten ihren Dank mit dem Lied „Wir bringen deine Gaben, alles haben wir von dir!“, während sie ihr selbstgeerntetes Lieblingsobst und-gemüse vor dem Altar ablegten.

Bei diesem fröhlichen Familiengottesdienst füllten die vielen Kinder beim „Vater unser“ den Platz um den Altar und stimmten die Gottesdienstbesucher kindgerechte Lieder an. Zum Abschluss erhielten alle als Zeichen der reichen Ernte aus den Händen von Kirchenmaus Amalie eine erntefrische Gurke.

Trotz spontaner Gurkenbrotzeit dachten die Gläubigen auch an weitere Nahrungsmittel und deckten sich beim Eine-Welt-Verkauf des Pfarrgemeinderates mit fair gehandeltem Kaffee und Tee sowie Süßigkeiten und Reis ein.