Spitzenchöre verzaubern mit „Musik im Advent“

04.12.2016

Eine Auszeit von der vorweihnachtlichen Hektik nahmen sich am Sonntag (04.12.) Abend über 500 Musikbegeisterte in der Pfarrkirche St. Peter & Paul Ergoldsbach. Sie ließen beim Konzert der „fünf Spitzenchöre der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach-Bayerbach“, so Dekan Stefan Anzinger, die „Musik im Advent“ auf sich wirken.

Ruhig und gefühlvoll, stets die Ankunft des Herrn im Blick, nahmen die etwa 100 Chorsänger unter der Leitung von Benedicta Ebner die Besucher mit auf einen Streifzug quer durch verschiedene musikalische Stilrichtungen. Mit den Peter & Paul Spatzen, Youngsters und Singers, mit den Kirchenchören der Pfarreien Ergoldsbach und Bayerbach standen die Besucher „an deiner Krippe hier“, sie gingen mit Maria durch den Dornwald und bestaunten „o magnum Mysterium“. In unterschiedlichen Zusammensetzungen besangen die Chöre die Geschehnisse in Bethlehem und widmeten einen Teil des Konzertes der Mutter Gottes. So klang das „Ave Maria“ in verschiedenen Variationen mal wie ein Gebet, dann wie ein Glöcklein durch die vollbesetzte Pfarrkirche. Auch die Fröhlichkeit der Vorweihnachtszeit kam nicht zu kurz: die jungen Sänger baten „Nikolaus komm“, alle freuten sich, als der Schnee zumindest musikalisch rieselte. Gerade beim „Hoffnungsstrahl“, dem Lied von Benedicta Ebner, das das Wunder der Stillen Nacht in der Jetzt-Zeit hinterfragt, und dem Weihnachtsklassiker „Happy X-Mas“ (Lennon), den Ebner für ihre Chöre und den bewährten Solisten Kay Schrembs umgeschrieben und eingedeutscht hat, kamen Können und Einfallsreichtum der Diplom-Kirchenmusikerin voll zur Geltung. Auch die Improvisation am e-Piano, die Neuinterpretation von „Es wird scho glei dumpa“ und das Aufgreifen von „Jingle bells“ für „Jingle Churchbells – klingende Kirchenglocken“, die den Engelsgesang anlässlich der Geburt Christi begleiten, begeisterten die Besucher, so dass sie mit tosendem Applaus Zugaben einforderten.

„Dann sing ma hoid no oans!“, freute sich Benedicta Ebner sichtlich über die Begeisterung der Konzertbesucher und die Leistung ihren motivierten jungen und erfahrenen Sänger.

Nach „Musik im Advent“ mischten sich die Akteure gerne unter die Konzertbesucher, tranken am Kirchplatz einen Glühwein zugunsten der „Stillen Hilfe“ und ließen die Adventslieder nach- und den zweiten Adventssonntag ausklingen. Nun freuen sie sich schon auf den vierten Adventssonntag (18. Dezember), wenn um 17 Uhr in der Pfarrkirche Bayerbach „Bayerischer Klang im Advent“ mit der Männerschola der Pfarreiengemeinschaft und einem Streicherensemble zu hören sein wird.

Text: Gerlinde Gahr, Fotos: Barbara Deifel