Für zwölf Täuflinge, 22 Erstkommunionkinder und 15 Firmlinge, für zwei Ehepaare, 19 Verstorbene und einen von der Kirche Ausgetretenen sowie für die vielen, die die Gottesdienste und Feste mitgestalten und mitfeiern betete die Pfarrgemeinde Bayerbach beim Jahresschlussgottesdienst (am 31.12.). Kaplan Jürgen Josef Eckl und Pfarrvikar Aby Mannoor baten die Gläubigen zum Jahreswechsel, die Zeit sinnerfüllt und intensiv zu nutzen und den Glauben durch Bewahren, Nachdenken und Handeln zu leben.
„Über Erfahrenes nachdenken, Erlebtes bewahren und aus Gottes Liebe handeln – das ist der geistliche Proviant, den uns die Gottesmutter Maria fürs neue Jahr mitgibt“, erklärte Pfarrvikar Aby am Neujahrstag den im Evangelium beschriebenen Glauben der Gottesmutter. Er wünschte allen ein gesegnetes neues Jahr und meinte, dass die Christen das neue Jahr mit der Erfahrung von Gottes Gnade in ihrem Leben und dem Ansporn, nach Gottes Willen zu handeln, beginnen dürften. Kaplan Eckl stellte die „Zeit“, die lang oder kurz sein kann, die Sekunden, die ein ganzes Leben verändern können, in den Mittelpunkt seiner Silvesterpredigt. „Wichtig ist nicht die Dauer, sondern der Wert und die Qualität der Zeit“, stellte er fest und sagte, dass auch das Jahr 2016 viel Zeit biete, um sich mit seinem Leben und Christsein auseinanderzusetzen und etwas aus der Zeit zu machen. Er hoffte, „dass auch wir wie Gott den richtigen Zeitpunkt erwarten und nicht verpassen, so dass mit Gottes Hilfe aus der geschenkten eine erfüllte Zeit wird.“
Vor dem Allerheiligsten legten die Gläubigen das vergangene Jahr in Gottes Hände zurück und baten um Segen für das kommende Jahr, in dem „Jesus Christus mit uns gehen und Freude und Leid teilen wird.“
Ein Segen sind gleich in den ersten Tagen des neuen Jahres wieder die Sternsinger, die in Bayerbach heute (02.01.) und am Montag (04.01.) von Haus zu Haus ziehen, Segenswünsche bringen und um Spenden für notleidenden Kinder in Bolivien bitten. Stellvertretend für die 103 Ministranten und jungen Christen, die in der gesamten Pfarreiengemeinschaft als Sternsinger unterwegs sein werden, sandte Kaplan Eckl an Neujahr Roland, Stephanie und Tim aus, die sich mit dem Stern, mit Weihrauch und Kreide an der weltweit größten Aktion von „Kinder helfen Kindern“ beteiligen. (Text und Foto: Gerlinde Gahr)