Viele Gläubige bei Festgottesdienst, Prozession und Pfarrfest in Bayerbach

26.05.2016

Mit einer langen Prozession durch den Ort, dem Gebet an vier Altären, dem vorausgehenden Festgottesdienst in der Pfarrkirche und dem anschließenden geselligen Pfarrfest feierten in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bayerbach erfreulich viele Gläubige zusammen mit Kaplan Jürgen Josef Eckl und Pfarrvikar Aby Mannoor das Fest Fronleichnam (am 26.05.). Sie zeigten damit, „dass ihnen was am Glauben liegt und Christus eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielt“.

 

Auf dieses Glaubenszeugnis und die Bedeutung des Fronleichnamsfestes ging Kaplan Eckl in seiner Predigt ein, die „heute eigentlich gar nicht erforderlich ist, denn durch euer Kommen und aktives Teilnehmen predigt heute ihr!“, bedankte sich der Geistliche bei den vielen Vereinen, den Erstkommunionkindern und Firmlingen, den Gläubigen und insbesondere bei denen, die die Altäre vorbereitet und den Prozessionsweg geschmückt hatten. Er erklärte, dass in der Mitte der Prozession das Wichtigste sein, nämlich Jesus Christus, der uns im schlichten Zeichen des Brote auf geheimnisvolle Weise ganz nahe sei. „Weil Christus den quälenden Hunger unserer Seele nach Leben stillen kann, halten wir ihn hoch und bekennen, dass er die Kraft ist, aus der wir leben“, erläuterte Kaplan Eckl und betonte: „Wenn wir Gott in unseren Ort und in unser Leben lassen, wenn wir ihn hoch halten, ist das das beste Glaubenszeugnis, die beste Predigt!“

Dieses öffentliche Glaubenszeugnis legten viele Kinder, Männer und Frauen ab, die mit Christus im Zeichen des Brotes durch den Ort zogen. Ihr Beten und Singen wurde begleitet von Hymnen und Chorälen, die die Blaskapelle Weng intonierte, und endete schließlich beim vierten Altar mit dem festlichen „Großer Gott wir loben dich“ und der Bayernhymne.

Das gemeinsame Feiern wurde anschließend beim Pfarrfest auf geselliger Ebene fortgesetzt. Die Blaskapelle Weng spielte für die vielen Gäste auf, die in gemütlicher Runde ihren leiblichen Durst und Hunger stillten und voll des Lobes für die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Pfarrfestes waren. Der Pfarrgemeinderat und viele Helfer sorgten nicht nur für Speis und Trank, sondern mit Geschicklichkeitsspielen und Kinderschminken für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. „Es war ein schöner Festtag, bei dem alles gepasst hat; für mich ein perfektes Zeugnis für den Glauben und die Gemeinschaft“, fasst Pfarrgemeinderatssprecherin Gerlinde Gahr ihren Dank an alle zusammen.

Text und Fotos: Gerlinde Gahr