Weihbischof Pappenberger firmte 116 junge Christen - Heiliger Geist in Musik allgegenwärtig

17.09.2016

„Im Sakrament der Firmung hole ich euch ganz nahe an die göttliche Wirklichkeit!“, versprach Weihbischof Reinhard Pappenberger den 116 Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach, denen er (am 17.09.) in der Pfarrkirche St. Peter&Paul die Firmung spendete. Zusammen mit den Ortsgeistlichen und musikalisch begleitet von den p&p singers feierte er in der brechend vollen Kirche eine „beeindruckende Feier in menschenfreundlicher Zeit“.

„Dieser Weg wird kein leichter sein, doch wir gehen ihn, o Gott, in deinem Geist und Sinn, unser Glaube steht uns bei“, sangen Kirchenmusikerin Benedicta Ebner und ihre p&p singers während der Firmspendung und erfassten damit musikalisch perfekt den Sinn des stärkenden Sakramentes. Als Weihbischof Pappenberger den jungen Christen als Zeichen der heilenden und liebenden Gegenwart Gottes die Hand auflegte und sie bei der Salbung mit Chrisam für ein Leben lang untrennbar mit dem heiligen Geist verband, konnten sich die Gläubigen in den ruhigen Liedern des Chores, deren Melodien häufig an bekannte Songs angelehnt waren, verlieren und ihre Gedanken zur Predigt zurückschweifen lassen.

Darin versicherte Weihbischof Pappenberger in ermutigenden Worten: „Wenn wir an Gott glauben, geht es uns gut! Der Heilige Geist, der euch heute bei der Firmung fest ins Herz gesenkt wird, ist die Kraft, die uns freudig und zuversichtlich stimmt, unabhängig von den Umständen.“ Der Firmspender nahm die Gottesdienstbesucher mit auf einen kleinen Rundgang durch die Pfarrkirche und wies sie auf das große Kreuz hin, das ungewöhnlicherweise beim Eingang im Läuthaus hängt, und auf die Figur des heiligen Bruder Konrad, der stets freundlich und menschlich geblieben ist. Mit dem Gekreuzigten könne man sein Leid teilen, er habe Verständnis, spende Trost und schaffe uns Freiraum. „Durch ihn und unseren Glauben erfahren wir: im Leben ist nichts sinnlos“, so Weihbischof Pappenberger. „Und auch wenn Schweres schwer bleibt, wissen wir durch den heiligen Geist, dass in Gottes Nähe alles gut wird!“

Genauso aktiv wie bei der abwechslungsreichen Firmvorbereitung waren die Jugendlichen auch beim Gottesdienst. Sie trugen die Fürbitten vor, sangen „ihr“ Erstkommunionlied „Liebe, die sich klein macht“ und prägten sich die Bitte ihres Firmspenders ein: „Begleiten wir die Neugefirmten, dass sie unter allen Umständen ein gutes, gotterfülltes Leben führen!“

Zum Abschluss der Firmung und gestärkt vom Heiligen Geist, „den die Firmlinge durch die Salbung raffinierterweise ein Leben lang nicht mehr los werden“, so der Firmspender, feiern die jungen Christen am 3. Oktober in der Johannes-von-Gott-Kapelle bei den barmherzigen Brüdern in Straubing einen Dankgottesdienst.

Text: Gerlinde Gahr, Fotos: Barbara Deifel