Termine

    Derzeit sind keine Termine verfügbar.

Mit Jesus auf dem Weg zum Kreuz

Einfühlsam und mit einer zur Leidensgeschichte passenden Dramatik waren Musik und Gesang, die die zahlreichen, nicht übermäßig vielen Besucher (am 18.03.) beim Passionssingen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bayerbach erlebten. Drei Chöre, drei Solisten und Benedicta Ebner nahmen die Zuhörer mit in das Geschehen vor 2000 Jahren. „Die Chöre und Solisten laden uns ein, uns auf das Leiden unseres Herrn Jesus Christus einzulassen, es im Hören zu betrachten und darüber

Weiterlesen

Fröhliche Faschings-Kinderkirche

Thema war die Hochzeit zu Kana. Zu Beginn war die Handpuppe "Luzie" zu besuch. Sie hatte einen Kamm dabei und machte sich besonders hübsch. Im Dialog mit Luzie arbeiteten wir heraus, warum sie sich so hübsch macht und auf welches besondere Fest sie wohl geht? Luzie machte sich für eine Hochzeit schick und so leiteten wir über, dass in der Bibel auch eine Geschichte erzählt wird, in der Jesus auf einer Hochzeit ist. Als in der Erzählung das Wasser im Krug plötzlich der beste Wein war,

Weiterlesen

Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl 2018

Folgende Ergebnisse aus der Pfarrgemeinderatswahl 2018 für den Gesamtpfarrgemeinderat Ergoldsbach Bayerbach wurden erzielt (die neuen Pfarrgemeinderatsmitglieder sind fett markiert):   Ergoldsbach Zahl der wahlberechtigten Pfarrgemeindemitglieder: 4795 Zahl der Wähler: 1428 Wahlbeteiligung: 29,78% Postion Name, Vorname Anzahl Stimmen 1. Deifel, Barbara 1160 2. Gahr, Robert 840 3. Abeltshauser, Florian 832 4. Kindsmüller, Elisabeth 758 5. Woidy,

Weiterlesen

Frauenbund hat nun Führungsteam

Reibungslos und harmonisch und mit mehreren Änderungen in der Führung verliefen die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des Ergoldsbacher Frauenbundes (am 20.02.), der in Zukunft von einem fünfköpfigen Vorstandsteam geleitet wird. Die KDFB-Vertreterinnen der Diözese und des Bezirks gratulierten der neuen Führung und bedankten sich bei den Frauen, die seit 40 beziehungsweise 20 Jahren dem Frauenbund treu sind. „Viele Frauen haben sich engagiert und Zeit genommen, unsere

Weiterlesen

Faschingspredigt von der Kanzel

„Der Evangelist Markus eine Geschichte schrieb, weil ihn ein Missstand umtrieb!“ Mit diesem Reim leitete Dekan Stefan Anzinger am Faschingswochenende seine Predigt ein, die er – schon traditionell – einer Büttenrede nachempfand. Perfekte äußere Bedingungen dazu fand er in der Pfarrkirche Bayerbach, wo er von der Kanzel aus das Evangelium erläuterte, in dem Jesus einen Aussätzigen heilte. Der Geistliche erklärte, dass Aussatz nichts mit Krankheit und Medizin zu tun habe, vielmehr

Weiterlesen